Gemeinschaft, individuelle Schicksale und die Kraft der Musik: Anna Katharina Hahn las aus ihrem Roman «Der Chor»
Am 1. April durfte die Eisenbibliothek in Schlatt die prominente deutsche Schriftstellerin Anna Katharina Hahn begrüssen. Nach einer öffentlichen Führung durch die Eisenbibliothek kamen rund 80 Besucherinnen und Besucher im Klostergut Paradies in den Genuss einer Lesung. Im Rahmen des Literaturfestivals «Erzählzeit ohne Grenzen» las Anna Katharina Hahn aus ihrem Roman «Der Chor». Das Klostergut Paradies durfte zum achten Mal eine Veranstaltung der «Erzählzeit» ausrichten.
Mit lebendiger Stimme und feinem Gespür für sprachliche Nuancen las Hahn ausgewählte Passagen, die das Publikum tief berührten. Ihr Roman «Der Chor» thematisiert Gemeinschaft, individuelle Schicksale und die Kraft der Musik. Die vielschichtigen Figuren und atmosphärischen Beschreibungen regten zur Reflexion an.
Nach der Lesung folgte eine angeregte Diskussion, in der die Autorin Fragen zur Entstehung des Buches und zu ihren literarischen Inspirationen beantwortete. Besonders beeindruckte ihr Blick auf gesellschaftliche Entwicklungen und menschliche Beziehungen.
Die Lesung mit anschliessender Diskussion wurden mit einem von GF offerierten Apéro im Refektorium des Klostergutes abgerundet. Ein gelungener Abend für Literaturbegeisterte und ein weiteres Highlight im Programm von «Erzählzeit ohne Grenzen».