Scholars

Learn more about the scholars, their stay at the Iron Library and their research projects.

Adamek, Anna (2015)

Research project

Impact of Metallurgy on the Transformation of Canadian Society
Starting in April 2015, the Canada Science and Technology Museums Corporation will focus its collection development activities on metallurgy, while continuing its research on mining. As the Curator of Natural Resources at the Canada’s national museum, I am responsible for this three-year project. The project consists of historical research, which will result in an Historical Assessment of the impact of metallurgy on the transformation of Canadian society; an oral history of Canadian mining and metallurgy; artifact acquisitions for the national collection and artifact documentation; and research for a future exhibition on metallurgy. A Scholar in Residence program would allow me to conduct in-depth, focused research on the history of Canadian metallurgy in the global context. Furthermore, the research at the Iron Library would enrich artifact documentation by permitting me to better understand technology transfer between Europe and Canada. Finally, it would allow me to identify unique visual material that will enhance a future exhibition on metallurgy.

Alford, Duncan (2022)

Research project

Georg Fischer Ltd – Historical Changes in Financial Structure as an Illustration of Changes in the Financial and Banking System
I plan to develop a timeline of the financial structure of Georg Fischer since the mid-to-late 1800s and map it to a timeline of significant developments in the European banking system and international finance. I would then develop a narrative of the changes in the financing of Georg Fischer that reflect the development of various types of financial institutions and financial instruments over time.

Avramov, Iordan (2019)

Research project

Mining books for knowledge on mines or how Robert Boyle prepared his "Articles of inquiries touching mines"
The early Royal Society of London had interest in mines, mining and related mineralogical matters since its very beginning in 1660. An impressive testimony about that is “Articles of Inquiries Touching Mines”, an extensive questionnaire on the subject composed by Robert Boyle and published in 1666. It is clear that the text was influenced by Boyle’s reading of books on the matter, but since he does not cite titles and barely mentions authors, his sources are unclear. The aim of this project is to find about those sources by using the rich collection of early modern books on the subject at the Iron Library. When completed, the research will shed more light on both Boyle’s erudition and the early Society’s mineralogical interests.

Battell, Sophie (2024)

Research Interests

Sun Cultures in Early Modern England offers a major reassessment of the Sun’s place in early modern literature and culture. Combining close literary analysis, and the study of prints and paintings, with archival research into the history of science and technology, the book argues that cultural responses to our nearest star remained in flux throughout the long seventeenth century.

A core chapter of the book (and the research I am conducting as a Scholar in Residence at the Iron Library) is devoted to alchemy and examines literary and visual figurations of the Sun as a heavenly alchemist who transmutes base matter into gold. This project thus requires expert knowledge of early modern metallurgy, especially gold.

 

 

Becker, Sandra (2020, 2022)

Research Interests

Sandra Becker's interest in the Iron Library was mainly in the history of plastics. As an experienced Wikipedian, she also created two Wikipedia articles: one about the 'Kunststoffeinband', a type of book cover made using plastic as a material, and another about the influential chemist  Prof. Dr. Dietrich Braun, which she also supplemented with an ad hoc artwork, a portrait drawing of him. Alongside this she also wrote a further article about the Stahlgiesserei, a new district of the city of Schaffhausen, which has been developed since 2017 on the site of the former 'Werks I' of Georg Fischer Ltd. 

 

 

Bethônico, Mabe (2017)

Research project

Workers in view: grounding the presence of women in mines of all sorts
The aim of the research is to observe the representation of workers within the collection's historic and modern printed material, focusing on images of women. My interest is on different roles in which women are depicted in dealing with iron, be it in extraction, selection, processing and metallurgy. Considering illustrations, such as engravings and drawings, or photographic references, the project involves photographing and/or filming extracts, leading to produce a narration with images. The content of the narration is derived by studies on the issue, - which are ongoing and to be expanded through research within the Iron Library. The result may be an essay built from and about the images considering historic context and interpretation, observing the representation of people and landscape. The production is a continuation of my own artistic work deriving from the history of mining, which also addresses contemporary issues.

Böttcher, Rudolf (2020)

Research Interests

Rudolf Boettcher is a long-serving Wikipedian und the author of over 1900 Wikipedia articles in different languages and dialects. In addition to this he has contributed over 37.000 edits to articles and was nominated for the German Wikipedia EngagementEule award in 2020.

As Wikipedian-in-Residence in the Iron Library, he produced on the one hand various biographical articles, for example about John Grantham, an English engineer and inventor who was involved in ship, railway and tramway construction, Jerzy Piaskowski, a Polish archaeologist and university lecturer on the history of metallurgy in Krakow, and about the Swiss philosopher Esther Elisabeth de Waldkirch. On the other hand, new Wikipedia content in the fields of social housing, industrial architecture and mechanical engineering was created through his research in the GF Corporate Archives.

For more details on Rudolf's activities as Wikipedian-in-Residence at the Iron Library, see this link.

 

 

Boothby, Thomas (2016, 2018)

Research projects

July 2018: The Adoption of Iron Bridge Types in Europe and in the USA: 1875-1895
I have currently extended my previous research into the design of iron structures to examine the elements of design that are rational, based on a scientific understanding of the behavior of materials, or empirical, based on previous experience without necessarily searching for the cause of success or failure.  I have been applying the questions of the application of these two methods to ancient and modern structures in all engineering materials, and the resources of the Eisenbibliothek will enable me to look at these two methods of structural design in iron.

April 2016: The Adoption of Iron Bridge Types in Europe and in the USA: 19875-1895
In the proposed research, I will be comparing the design of iron bridges in the late nineteenth century between the practice in the US and Europe. In the US, a variety of forms were adopted or promoted before finally and conclusively settling on the Pratt truss, both for highway and for railroad bridges. In Europe, other bridge forms appear to gain widespread acceptance, including the double Warren truss, the lattice truss, and the lenticular truss. I would hope to discover some of the motivations for the use of other truss forms in the engineering literature: the reasons may include a greater willingness to use statically indeterminate structures, or differing economy considerations between the two continents. In any event, the holdings of the Eisenbibliothek from European authors on iron bridge engineering will be a considerable help in this research.

Carnemolla, Stefania Elena (2017, 2018)

Safety of life at sea, maritime salvage and rescue & History of treatment of fouling of wooden and iron ships in XVIII and XIX century

Dr. Stefania Elena Carnemolla

Journalist, University of Pisa, Faculty of Foreign Languages and Literatures, Pisa, Italy

Research stay

July 2017, Autumn 2018

Research projects

Autumn 2018: Safety of life at sea, maritime salvage and rescue
My project aims to collect material on the first iron and Indian rubber lifeboats. The sources will be above all journals, magazines, gazettes. I am also interested in methods to rescue boats and ships from aquatic environment, diving bells, diving apparatus, diving dresses, lifebuoys (the first examples were in copper), ships’ speaking trumpets, generally made of silver, and in more instruments within the frame of safety of life at sea. For this rare illustrated works will help. I am interested in an artefact-oriented research based on archival documentary approach and observation one, mixing, that is, historical research (what was?) with a descriptive one (what is?), adding a third approach to establish the potential degree of innovation of artefacts.

July 2017: History of treatment of fouling of wooden and iron ships in XVIII and XIX century
The project, whose aim is a publication in scholarly journals, will focus on the treatment of fouling of wooden and iron ships in XVIII and XIX century. When in XIX century the debate on iron ships arose, the engineer John Grantham opened the path. The Iron Library owns his Iron as a material for ship-building : being a communication to the Polytechnic Society of Liverpool (1842) in which I hope to discover the first solutions of the time to protect ironships from fouling.
Till XVIII century the focus was, instead, on the treatment of fouling of wooden ships. On this the Iron Libray owns Three letters on mining and smelting: in which a method is laid down, whereby these useful sciences may be greatly improved. To which is added, a fourth letter; setting forth a scovery of an easy method to secure ships bottoms from worms (1750) by D. W. Linden, a source ignored by scientific literature.
The method described was probably based on ferrous/mineral solutions. The research will also include a spolio of more naval works, encyclopedia and cient journals.

Fichtner, Florian (2022)

Research project

(Ein) Zentrum des frühindustriellen Eisenhütten- und Maschinenbauwesens – Fragen an die Bedeutung der Sayner Hütte
Die Sayner Hütte gilt als eine bedeutende Eisenhütte des frühindustriellen Europa. In der Literatur des 19. Jahrhunderts wurde sie als Musterbetrieb des Preussischen Staates sowie u.a. für ihren Eisenkunstguss und für ihre 1830 fertiggestellte gusseiserne Giessereihalle bekannt. Ab dem 20. Jahrhundert finden sich für die Giesshalle der Sayner Hütte Bedeutungszuweisungen wie «Mutter der Glaspaläste» oder «Prototyp des modernen Industriebaus». In der aktuellen Literatur ist in den vergangenen Jahrzehnten ihre Geschichte detailreich aufgearbeitet worden. Dennoch fehlt bisher eine umfängliche Darstellung über ihre Bedeutung als Musterbetrieb in der Vergangenheit und als Denkmal in der Gegenwart. Das Promotionsprojekt zielt zunächst auf eine Einordnung des Standortes in die frühindustrielle Entwicklung des Eisenhüttenwesens ab. Hierbei stehen vor allem die Netzwerke des Erfahrungs- und Wissensaustausches sowohl innerhalb des Eisenhütten- als auch des Maschinenbauwesens im Mittelpunkt. Anschliessend wird anhand eines Vergleichs mit weiteren bedeutenden europäischen Standorten die heutige Bedeutung als Denkmal der frühen Industrialisierung Europas untersucht.

Fracheboud, Virginie (2016)

Research project

A Close Relationship : Multinationals, Trade and Political Affinities between the United States and Switzerland (1946-1974)

Georg Fischer tritt in den US-Markt ein (1946-1974)
Die multinationalen Unternehmen sind die wichtigsten Akteure der schweizerischen Direktinvestitionen, die einen beträchtlichen Bestandteil der schweizerischen Wirtschaft ausmachen. Seit dem frühen 20. Jahrhundert haben Unternehmen wie Nestlé oder Roche ihre Produktion im Ausland angesiedelt, unter anderem um Handelsschranken zu umgehen. Im Kontext des Kalten Krieges wurden die Vereinigten Staaten besonders wichtig für schweizerische Unternehmen. Deren amerikanische Tochtergesellschaften profitierten von den Vorteilen dieses riesigen Marktes und konnten dort neue Technologien testen.

Meine Dissertation über die schweizerisch-amerikanischen Beziehungen untersucht die Entwicklung der schweizerischen Multinationalen in den USA zwischen 1946 und 1974 anhand von Fallstudien des Giesserei- und Maschinenunternehmens Georg Fischer (GF) und des Chemieunternehmens Ciba. Im Fall von GF wird analysiert, aus welchen Gründen die Unternehmensführung in der unmittelbaren Nachkriegszeit entschied, in die Vereinigten Staaten zu expandieren. Die Modalitäten des Eintritts von GF in den US-Markt werden ebenfalls erforscht. Denn obwohl der US-Markt für Schweizer Unternehmen sehr vielversprechend war, war es aufgrund der amerikanischen Konkurrenz schwierig, dort Fuss zu fassen und sich auf Dauer zu halten. Was war das Erfolgsrezept von GF, mit dem es gelang, in der Nachkriegszeit in die USA zu expandieren und letztendlich eigene amerikanische Tochtergesellschaften zu gründen?

Gatto, Federica (2020)

Research project

Gods of mines and quarries in the Roman Empire
The availability of mineral resources was essential for the economy of the Roman Empire. The control over mines and quarries became part of the strategic policy exercised by the emperor through his administrators and had a strong influence on the development of resource-rich territories. Between the 1st and 3rd centuries AD, a large network of mineral deposits located throughout the provincial territories became the subject of intensive exploitation.

My research aims to investigate the social and religious phenomena related to the practice of mining activities. While, further to the invoked deity, the epigraphical record reveals the ethnicity, geographical origin or task of contractors, administrators and workers engaged in mining areas, the archaeological data allows us to identify their religious practices and to distinguish the choices of each group of worshippers. Identifying these groups of worshippers and pointing out their behaviours will make it possible to reconstruct the religious life of local workers and to recognize social phenomena like the migration and settlement of new communities. The results of this research will lead to the main objective of the project, namely the definition of a “mining pantheon”, where each god is linked to his devotes by his function. Adopting a wider chronological and spatial perspective will show whether one divine network was applied to a similar context exploited by Romans, considering its adaptation to regional or local traditions and the morphological peculiarities of the site. Can we speak about a network of “mining pantheons”, that maintains its sense in the interdependence between human action and divine benevolence?

The study of the interconnections between pantheons attested in independent contexts sharing the same nature places my research in the wider project "Romans Gods' Networks", financed by the Belgian FNRS (PDR T023419F) and directed by Françoise Van Haeperen (UCLouvain) and Yann Berthelet (ULiège).

Working in the Eisenbibliothek and browsing the rare volumes of its rich and specialized collection on ancient mining and metallurgy gave me the opportunity to know the technical needs that characterise mining activity, their evolution over time and the main methods of exploiting resources. The modern treatises on metallurgy, of which it is possible to consult unique and precious editions, adds a cross-section of the recent history of the sites to the panorama of the ancient world, showing how technological innovation has influenced the working conditions and determined the transformation of the landscape hosting the deposits. 

Haumann, Sebastian (2015)

Research project

Die Materialität der Industrialisierung: Kalkstein als 'kritischer Rohstoff', 1850-1930
In der europäischen Industrialisierung war die Eisen- und Stahlherstellung der gesellschaftsprägende Leitsektor, für den neben Steinkohle und Eisenerzen vor allem Kalkstein eine wichtige Rolle als „kritischer Rohstoff“ spielte. „Kritische Rohstoffe“ sind für die Herstellung von Produkten unabdingbar, die die gesellschaftliche Entwicklung prägen. Dass über den Rohstoff Kalkstein trotz seiner Bedeutung nur wenig bekannt ist, liegt daran, dass er sich herkömmlichen Ansätzen der Wirtschafts- und Technikgeschichte weitgehend entzieht. Ihm wurde weder ökonomische Relevanz beigemessen, noch war er Gegenstand technischer Debatten. Gleichwohl prägte er die Entwicklung der Eisen- und Stahlherstellung durch seine „Materialität“ und wurde in diesem Prozess zum unabdingbaren Bestandteil der Herstellungsverfahren. Mit der Umstellung von Holzkohle- auf Kokshochöfen wurde Kalkstein in die Eisenerzverhüttung integriert und ab den 1870er Jahren in das Thomasverfahren zur Stahlherstellung eingesetzt. In beiden Fällen waren es die physikalischen Eigenschaften des Stoffes, die die neuen Technologien und Wirtschaftsbeziehungen mit-konstituierten. Als konstitutiver Bestandteil der Herstellung von Eisen und Stahl wurde Kalkstein zum „kritischen Rohstoff“ der Industrialisierung.

Herwig, Kathrin (2022)

Research project

Frauen in der Geschichte von Technik und Wissenschaft: Sichtbarmachung von Leistungen und Biografien in den Wikimedia-Projekten / Datensammlung für ein Projekt zum Thema: Frauen als Multitalente

Frauen arbeiten seit Jahrhunderten in Wissenschaft und Technik und als Unternehmerinnen. Ihre Biografien und Leistungen sind dennoch oft nicht sichtbar, da die Frauen lange nur in den klassischen Rollen der Mütter, Ehefrauen oder Geliebten wahrgenommen wurden. Das ergibt auch heute noch einen ungünstigen Zirkelschluss: Weil das Wissen über die fachlichen Leistungen von Frauen nicht präsent ist, wird es nicht erwartet. Weil man nicht damit rechnet, wird nicht danach gesucht. Weil nicht danach gesucht wird, wird nichts gefunden. Und weil nichts gefunden wird, entsteht der Eindruck: Früher standen die Frauen nur am Herd, während Männer Geschichte schrieben und beispielsweise die Wissenschaft vorantrieben.

Auch in der Wikipedia, die als „Gedächtnis der Welt“ bezeichnet wird und die immer noch mehrheitlich von Männern bearbeitet wird, werden die Leistungen von Frauen oft nicht adäquat dargestellt.

Einerseits fehlen Biografien: So sucht man (derzeit noch) vergeblich nach deutschen Wikipedia-Artikeln zur Virologin Polly Matzinger, zur Agrarwissenschaftlerin Michiyo Tsujimura oder zur Chemikerin Maria Bakunin. Bestehende Biografie-Artikel sind gerne kurz – ein Beispiel dafür ist der Artikel zur Frauenrechtlerin und Herausgeberin Elise Honegger1: (Momentan noch) kein Wort davon, dass Honegger alleinerziehend sieben Kinder großzog und daneben erfolgreich eine Zeitung gründete sowie als Verlegerin, Redakteurin und teils einzige Autorin agierte. Keine Rede davon, dass die Geschäftsfrau noch mit 72 Jahren, nach dem Verkauf der Zeitung an Ringier, als Redaktorin arbeitete.

Auf der anderen Seite werden der Anteil von Frauen an Erfindungen und Errungenschaften oderihre Leistungen als Unternehmerinnen oft nicht erwähnt oder nicht angemessen beschrieben. So ist leider wenig zu finden über Elisabeth Beckmann, deren Weiterentwicklungen der „Zylindrischen Waschmaschine“ 1907 zu einer der ersten automatischen Waschmaschinen führte.

Hier möchten wir mithilfe des Bestands der Eisenbibliothek bestehende Wikipedia-Artikel ergänzen und neue Artikel anlegen.

Juha, Mariann (2018)

Research project

Bergbautraditionen. Immaterielles Erbe des Montanwesens
Bezüglich des Europäischen Kulturerbjahres 2018 stellen sich folgende Fragen: Was wird unter Kulturerbe bezüglich des Montanwesens verstanden und in welcher Relation steht sharing heritage dazu? Eines der Leitthemen des Kulturerbjahres ist «Europa: Austausch und Bewegung», unter welchem der Austausch von kultureller Wertvorstellungen zu verstehen ist. Was verbindet die Bevölkerung der ehemaligen Bergbauorte Europas? Welche Traditionen wurden hier etabliert? Woher stammen diese Bräuche?

Ausgangspunkt der Recherchen ist die ehemalige Silberstadt Schemnitz (heute: Banská Štiavnica, SK), die als Teil der Habsburger Monarchie die gleichen Privilegien, Wissen bzw. Infrastruktur und überregionale Vernetzungen hatte, wie die meisten anderen Bergstädte im deutschsprachigen Raum.
Das Wissen über den Bergbau, die Sitten und Bräuche der zwischen 1762-1770 gegründeten Schemnitzer Bergakademie wurden besonders in zwei Bergbaustädten, in Sopron und in Miskolc als eigene Kultur bzw. Tradition etabliert und legitimiert. Die Bergakademie Schemnitz zog 1919/1920 zuerst nach Sopron, dann im Zeitraum von 1949 bis 1951 nach Miskolc um.
Die Sprache des Schemnitzer Kulturerbes war ursprünglich Deutsch (bzw. Latein), doch trotzdem wurde diese eigentlich «fremde» Tradition als eigene Kultur in einer Stadt aufgenommen und implementiert, wo sie vorher in dieser Form nicht existierte.

Keller, Andrea (2023)

Research Project

Inszenierter Rundgang und Audiowalk-Führung durch die Nagelfabrik Winterthur

Andrea Keller ist als Autorin in ein künstlerisches Projekt zur Nagelfabrik Winterthur eingebunden, welches die Szenografin und Kuratorin Melanie Mock initiiert hat und mit einem interdisziplinären Team umsetzt. Ziel ist die Entwicklung eines temporären inszenierten Rundgangs durch die seit 125 Jahren ununterbrochen aktive Produktionsstätte per Herbst 2024 sowie einer längerfristig buchbaren Audiowalk-Führung. Das Projekt entsteht in Kooperation mit dem Verein inbahn, Betreiber des Schaubetriebs und kann erste Förderzusagen verzeichnen. Das Vorhaben verbindet Fakten aus der Geschichte der Nagelfabrik, ihrer Patrons und Arbeiter:innen mit übergeordneten soziologischen und technikphilosophischen Fragestellungen und Zugriffen (Sichworte: Selbstverständnis und Weltzugriff des «Homo Faber», Technikskepsis vs. Technikglaube, Arbeitsgesellschaft und Klassenfragen, Wert der Dinge, Arbeitsmigration, divergierende ökonomische Modelle und Lehren).

Die Recherche-Ergebnisse aus der Eisenbibliothek bilden zusammen mit weiterem historischem Material und weiterführender Literatur den inhaltlichen Fundus, aus dem das künstlerische Team in einem co-kreativen, transdisziplinären Prozess zur Ausarbeitung des Projekts schöpfen wird. Primäres Forschungsziel des SiR-Aufenthalts in der Eisenbibliothek sind Erkenntnisse über Selbstverständnis und Weltzugriff von lokalen Industriepionieren und Fabrikbetreibern zur Gründungszeit der Nagelfabrik Winterthur (1895).

Kuhn, Christian (2021)

Research Project

Die Suche nach der besten Bienenbehausung. Zwei Jahrhunderte Dialog zwischen den Disziplinen
Das Projekt führt technik-, umwelt- und wissenschaftsgeschichtliche Forschungen so zusammen, dass die gegenwärtige Ideensuche zur bestmöglichen Bienenbehausung in den Kontext der historischen Verläufe gestellt wird. Die bauphysikalischen Fragen nach Grösse und Form der Beuten sind von kritischer Relevanz. Zwangsläufig greift der Mensch planmässig in das Leben der Bienen ein, indem er ihnen einen künstlichen Naturersatz für Baumhöhlen zur Verfügung stellt. Dieser sollte naturwissenschaftlich-technischen Kriterien Genüge tun, seien diese biochemischer, biologischer oder physikalischer Art. Letztere werden bei einem Aufenthalt an der Eisenbibliothek im Zentrum stehen.

Lork, Tim (2021)

Research Project

'Principia 1687' Zensus Projekt
Buchhistorische Zensusforschung zielt auf die werkspezifische und möglichst exakte Erfassung möglichst vieler Exemplare bedeutsamer historischer Drucke. Das Forschungsprojekt nimmt in diesem Sinne die Erstausgabe von Isaac Newtons Philosophiae Naturalis Principia Mathematica von 1687 in den Blick. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Provenienz und Materialität der einzelnen Principia-Exemplare sowie der Nutzbarkeit des resultierenden Datensatzes, der auf der Website des Newton-Projects (http://www.newtonproject.ox.ac.uk/) für die weitere Forschung öffentlich und frei zugänglich gemacht wird. Da das Principia-Exemplar der Eisenbibliothek mit Ernst Mach einen prominenten Vorbesitzer aufweist, ist es dabei für den Zensus und die weitere Forschung von besonderem Interesse, sodass die Untersuchung und exakte Verzeichnung der Principia der Eisenbibliothek samt möglicher Annotationen Machs im Mittelpunkt des Forschungsaufenthaltes steht. 

Lütolf, Julia (2019)

Research project

Methods of treating metal surfaces
Julia Lütolf undertook research early in the year on the various methods of treating metal surfaces. Her findings were instrumental in developing the exhibition "edel unedel" about staining and coating of metal surfaces, which was shown in the Materials Archive in summer 2019.

Mock, Melanie (2023)

Research project

Inszenierter Rundgang und Audiowalk-Führung durch die Nagelfabrik Winterthur

Melanie Mock steht am Anfang einer künstlerischen Auseinandersetzung mit der Nagelfabrik Winterthur. Ziel ist die Entwicklung eines temporären inszenierten Rundgangs durch die seit 125 Jahren ununterbrochen aktive Produktionsstätte per Herbst 2024 sowie einer längerfristig buchbaren Audiowalk-Führung. Das Projekt entsteht in Kooperation mit dem Verein inbahn, Betreiber des Schaubetriebs und kann erste Förderzusagen verzeichnen. Das Vorhaben verbindet Fakten aus der Geschichte der Nagelfabrik, ihrer Patrons und Arbeiter:innen mit übergeordneten soziologischen und technikphilosophischen Fragestellungen und Zugriffen (Sichworte: Selbstverständnis und Weltzugriff des «Homo Faber», Technikskepsis vs. Technikglaube, Arbeitsgesellschaft und Klassenfragen, Wert der Dinge, Arbeitsmigration, divergierende ökonomische Modelle und Lehren).

Die Recherche-Ergebnisse aus der Eisenbibliothek bilden zusammen mit weiterem historischem Material und weiterführender Literatur den inhaltlichen Fundus, aus dem das künstlerische Team in einem co-kreativen, transdisziplinären Prozess zur Ausarbeitung des Projekts schöpfen wird. Primäres Forschungsziel des SiR-Aufenthalts in der Eisenbibliothek sind Erkenntnisse über Selbstverständnis und Weltzugriff von lokalen Industriepionieren und Fabrikbetreibern zur Gründungszeit der Nagelfabrik Winterthur (1895).

Müller-Reissmann, Franziska (2024)

Research Project

Stoffe wechseln. Die Ersatzstoffgeschichte "Nachhaltiges Material" - am Beispiel cellulosebasierter Werkstoffe

Das Dissertationsvorhaben "Stoffe wechseln" ist eine materialästhetische Analyse, die mit kunstwissenschaftlicher Methodik, cellulosebasierte Werkstoffe nach ihrer Ersatzstoffgeschichte befragt, um diese in Beziehung zur aktuellen Suche nach "nachhaltigem Material" und Substituten für Kunststoffe zu setzen.

Die Fragestellung ist aus der Praxis der Materialvermittlung in der Kunst- und Designausbildung und im Kontext des Schweizer Vereins Material-Archiv entwickelt worden, und fusst auf langjähriger Erfahrung in den für die Arbeit grundlegenden Zusammenhängen um Handwerk, Materialkunde, Kunstschaffen und Ordnungssysteme. Aus der Perspektive des Aufbaus, der Leitung und der Vermittlung einer Materialsammlung an der Zürcher Hochschule der Künste, die dort als ästhetische Reflexionsebene für den Theorieunterricht genutzt wird, fragt die Arbeit nach historischen Bewertungen und kulturellen Bedeutungen von Ersatzstoffen in Bezug auf die Debatten um "nachhaltiges Material" in Produktdesign, Mode und Verpackungsgestaltung.

Neumann, Franziska (2016)

Research project

Dem Gemeinen Bergbau zu Nutz: Untersuchungen zu einem Grundwert des Frühneuzeitlichen Bergbaus
Bergbau war (und ist) mehr als nur ein technischer Arbeitsprozess zur Gewinnung von Rohstoffen. Der frühneuzeitliche Bergbau war in gleichem Maße Lebens- und Arbeitswelt wie gesellschaftlicher Imaginationsraum für sehr heterogene Akteure. Dieser Imaginationsraum war durch spezifische Werte, Normen und Einstellungen geprägt, die in spezifischen montanwirtschaftlichen Grundwerten Ausdruck fanden. Die Untersuchung dieser Grundwerte in montanwirtschaftlichen Diskursen steht im Mittelpunkt meines Arbeitsvorhabens, das ich in der Eisenbibliothek umsetzen möchte.

Piotrowska, Anna (2017)

Research project

On the hierarchy of instruments or how musical instruments are different
In my research I investigate approaches in the long 19th century towards machines, trying to answer the question how and why musical instruments were treated differently. I was originally intrigued by the fact that in the period circa 1750 – 1910, being the time of the invention of new machineries and the time of fascination with machines, one can talk about the domination of purely instrumental music. While drawing a parallel between these two phenomena,  I propose to look at musical instruments as ‘ennobled’ machines and pose questions concerning their position within the hierarchy of machines and the ways they were ennobled (materials?, technology?).  I assume that alongside musicological knowledge, this particular project call for careful investigation of writings on machines and instruments and their role in the society. This part of my research I would like to carry out in the Iron Library.

Priem, Karin (2022, 2023)

Research Project

The Mediatization of Societal Change and Industrial Leadership After World War II: Photography as a Technology to Promote Social-Educational Reform and Shape Identities
This project weaves together social, economic and media history. It takes one of the most successful European players and trendsetters in the iron and steel business and mechanical engineering, the Georg Fischer Company, and uses it as an example to investigate entrepreneurial social and educational leadership in Switzerland and beyond. Looking at the period from the 1940s through the 1970s, the project breaks new ground by systematically examining how entrepreneurial activities and their promotion by means of photography, photograph albums and print media propagated societal change across borders and all social strata during a time that was marked not only by the use of various media technologies, modern industrial production, “scientification”, consumerism, and European reconstruction, but also by a number of cultural, political, social and economic crises, including the aftermath of the Second World War and the challenge of overcoming the most traumatic and disruptive event in recent history.

Staubesand, Iris (2019)

Research project

Die soziale Verantwortung der GF gegenüber ihrer Arbeiterschaft und derer Familien in den 1930er- und 1940er Jahren
Als Soziologin und Enkelin eines Werkzeugdrehers, der von 1933 bis 1971 im Dienste der GF stand, gilt mein Forschungsinteresse der sozialen Verantwortung, die die GF in den 1930er- und 1940er-Jahren für ihre Arbeiterschaft und deren Familien übernahm. Das Unternehmen verband sich damals in einer Art mit dem Privat- und Familienleben seiner Arbeiterschaft, wie es heute kaum noch vorstellbar ist.
Es sorgte für Wohnungen und für Essen, führte ein Nähatelier für Arbeiterfrauen und eine Bibliothek, bot Kurse zu sparsamem Haushalten oder Gartenbau an, organisierte Lager für die Kinder oder griff mit Ausbildungsstipendien unter die Arme. Bei geschäftlichen oder privaten Sorgen stand hausintern der Jurist Johannes Müller zur Verfügung. Auf den Akten aus seinem Nachlass soll ein besonderer Fokus liegen.
Im Mittelpunkt stehen die konkreten „kleinen“ Alltagssorgen und -interventionen, wie sie oben angetönt wurden. Es geht nicht um die tragenden Säulen Lohn, Arbeitszeit und Versicherungen, auch wenn sie Leben und Alltag der Werktätigen zweifellos stark prägten.
Wie hat sich GF um ihre Arbeiterschaft und deren Familien gekümmert? Wie hat das Unternehmen deren Alltag geprägt? Was lässt sich über die Motivation für dieses Handeln noch aussagen? Welche Sorgen beschäftigten die Menschen? Welche Probleme wurden an Rechtsberater Johannes Müller herangetragen? Es ist eine deskriptive Einzellfallanalyse, die ein möglichst lebendiges Bild der damaligen Zeit widergeben und die aktuelle Diskussion um Corporate Social Responsibility (CSR) ergänzen soll.

Streckfuss, Linda (2015)

Research project

Anwendung maschinellen Lernens in Eisengiessereien: Implementierung und Qualitätsverbesserungspotenziale
Die Entwicklung zur Industrie 4.0 – der sog. vierten industriellen Revolution – kommt zunehmend auch in den Gießereien an. Das Gießen als ein sehr altes Handwerk, das die Menschheit seit Jahrtausenden begleitet, soll mit heutigen Technologien und intelligenten Methoden verknüpft werden. Die Produkte aus Eisengießereien, d. h. die Gussteile, entstehen durch hoch komplexe Herstellungsprozesse. Das Gießen von Gusseisen in Eisengießereien ist vielfach noch von empirischem Wissen geprägt. Die vielfältigen Einflüsse auf das erfolgreiche Gießen von Gusseisen mit Kugelgraphit für Sicherheitsbauteile der Automobilindustrie – und somit auf dessen Qualität – sowie die stark vernetzten Abhängigkeiten der Daten vom Rohstoffeinsatz über das Schmelzen, Warmhalten, Behandeln, Kernherstellen bis hin zum Formen und Gießen, können vom Menschen nicht alle gleichzeitig berücksichtigt und korreliert werden. Zwar dokumentieren Unternehmen meist eine Vielzahl von Daten und Mess-werten, jedoch fehlt die Verknüpfung des darin vorhandenen Wissens und die notwendige gussteilgenaue Rückführbarkeit der Daten.
In dieser Arbeit soll die Implementierung der EIDOdata-Software in den Produktionsprozess von Gießereien, am Beispiel von GF-SI, beschrieben werden. Ziel der Arbeit ist es aufzuzeigen, wie das Thema Industrie 4.0 in der Praxis umgesetzt werden kann. Mit Hilfe von Methoden maschinellen Lernens – als Werkzeuge der Predictive Analytics – wird aufgezeigt, wie die Problematik behandelt werden kann. Hierfür werden die generellen Abläufe in Eisengießereien und der untersuchte Teilprozess (Formstoffaufbereitung) erklärt sowie die aus den Erkenntnissen gezogenen Konsequenzen für die Produktionsabläufe und deren Auswirkungen beschrieben. Letztendlich ist das Ziel der Arbeit herauszuarbeiten, welche Prozesse optimiert werden können und welche Potenziale sich hinsichtlich der Verringerung von Ausschusskosten und der Verbesserung der Qualität der Gussteile ergeben.
Zunächst folgen die Definitionen der für diese Arbeit grundlegenden Begriffe. In den theoretischen Grundlagen erfolgen eine historische Einordnung des Gießens und eine Beschreibung des allgemeinen Aufbaus und der Abläufe innerhalb der Eisengießerei mit Heißwindkupolofen sowie des Herstellungsprozesses von Gusseisen mit Kugelgraphit. Des Weiteren werden der Formstoffkreislauf und die Zusammensetzung von tongebundenen Formstoffen beschrieben. Diese Punkte bilden die Grundlage zum Verständnis der Entstehung von formstoffbedingten Gussfehlern bei der Verwendung von Grünsandformen. Anschließend wird die EIDOdata-Software erklärt und deren Methoden des maschinellen Lernens genannt. Im praktischen Teil der Arbeit sind die Implementierung und die praktische Anwendung der EIDOdata-Software anhand von fünf Versuchsreihen beschrieben. Die Ergebnisse werden analysiert, diskutiert und daraus resultierende Konsequenzen beschrieben. Abschließend folgt eine Abschätzung von möglichen, sich ergebenden Potenzialen.

Yagou, Artemis (2021)

Research project

The proposed research aims to examine those activities of Johann Conrad Fischer (1773-1854) that contributed to watchmaking in Switzerland, England, France and elsewhere. The time-period in which Fischer was active coincides more or less with the so-called Sattelzeit, a transitional period when new, dynamic forces of industrialisation were unfolding all over Europe. The researcher expects to use the resources and facilities of the Eisenbibliothek, in particular Fischer’s diaries and related documents, in order to illuminate his transnational and collaborative activities in the domain of watchmaking. The outcome of the research will be a contribution to the history of Fischer’s manufacturing ventures and more generally of know-how exchanges on a European level, with special reference to watchmaking.

Prize-winning Research

Artemis' reseach at the GF Corporate Archives and Iron Library led to an article, "Materials expertise and networks: The case of Johann Conrad Fischer (1773–1854)" in Antiquarian Horology, Volume 43, No. 3 (September 2022), pp. 374–386. For this she was awarded the Percy Dawson Medal of the Antiquarian Horological Society, for which we offer her our congratulations!